Helmholtzstraße 28, 40215 Düsseldorf, Deutschland
0211 87979900

Autismus Düsseldorf: Wir helfen beim Umgang mit der Entwicklungsstörung

Herzlich willkommen im Vivare Gesundheitszentrum.

Als Praxis für Autismus in Düsseldorf kümmern wir uns im Vivare Gesundheitszentrum um Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von Autismus betroffen sind. Die Entwicklungsstörung ist nach dem derzeitigen Stand der Forschung nicht heilbar, doch mit professioneller Unterstützung können nachhaltige und weitreichende Veränderungen im Leben der Betroffenen erreicht werden. Gerne helfen wir auch Ihnen dabei, die sozialen, kognitiven sowie kommunikativen Kompetenzen zu fördern, Fertigkeiten zur Alltagsbewältigung zu erlernen und so das Leben im sozialen Umfeld zu meistern.

Google Bewertung
4.8
Basierend auf 24 Rezensionen
js_loader

Autismus Düsseldorf: Definition

Unter Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) wird eine vielschichtige, neurologische und tiefgreifende Entwicklungsstörung verstanden, bei der kognitive, sprachliche, emotionale und soziale Funktionen beeinträchtigt sein können. Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nehmen die Welt anders wahr, als ihre Mitmenschen und haben somit oft Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen. Dabei kommt es vor allem dann zu Probleme, wenn Personen mit Autismus und Personen ohne Autismus nicht um die unterschiedliche Wahrnehmung Bescheid wissen und es zu Kommunikationsschwierigkeiten oder Missverständnissen kommt. Die Schwierigkeit, zwischenmenschliche Kontakte aufzubauen, kann dabei in weiterer Folge das Auftreten von zusätzlichen psychischen Störungen und Erkrankungen begünstigen. So gehen mit der Autismus-Spektrum-Störung und den Schwierigkeiten der sozialen Interaktion und Kommunikation oft psychische Störungen und Erkrankungen wie Phobien, Depression, Persönlichkeitsstörungen, etc. einher.

Termin vereinbaren

Behandlungszeiten:

Montag

09:00 – 18:00 Uhr

Dienstag

09:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch

09:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 – 17:00 Uhr

Freitag

09:00 – 16:00 Uhr

Samstag

09:00 – 14:00 Uhr

Die Patientenanfragen können telefonisch oder per Email vereinbart werden.

Telefonisch sind wir von 08:00 - 18:00 Uhr (MO-FR) erreichbar.

Wegbeschreibung:

Helmholtzstraße 28
40215 Düsseldorf

Wir behandeln folgende Formen von Autismus in Düsseldorf

Frühkindlicher Autismus

Der frühkindliche Autismus ist die schwerste Form des Autismus – meist sind Betroffene mehrfach behindert. Diese Form zeichnet sich dabei durch eine abnorme oder beeinträchtigte Entwicklung aus. Die Symptome treten dabei meist in den ersten Lebensmonaten auf, manifestieren sich aber spätestens bis zum dritten Lebensjahr. Der frühkindliche Autismus geht oft mit einer starken Verzögerung bzw. Störung der Intelligenz- und Sprachentwicklung einher und etwa 50 % der Patienten leiden zusätzlich an einer geistigen Behinderung.

Asperger-Syndrom

Das Asperger-Syndrom unterscheidet sich vom frühkindlichen Autismus in erster Linie dadurch, dass oft keine Entwicklungsverzögerung bzw. kein Entwicklungsrückstand in der Sprache oder der kognitiven Entwicklung vorhanden ist. Damit gilt das Asperger-Syndrom als mildere Form des Autismus und wird in der Regel erst nach dem dritten Lebensjahr bemerkt. Menschen mit der Störung besitzen eine normale, altersadäquate Intelligenz –, in speziellen Teilgebieten sogar oft eine besonders hohe Intelligenz, wodurch die Störung zunächst meist unauffällig bleibt.

Atypischer Autismus

Der atypische Autismus ist dem frühkindlichen Autismus relativ ähnlich, unterscheidet sich allerdings durch das Alter der Patienten oder dadurch, dass die diagnostischen Kriterien und zugrundeliegenden Symptome nicht in allen Bereichen – also Kommunikation, sozialer Interaktion, repetitiven Verhaltensweisen und spezifischen Interessen – erfüllt werden. Betroffene von atypischem Autismus weisen somit ein atypisches Alter und/oder eine atypische Symptomatik auf. Der atypische Autismus ist dabei im Vergleich zu frühkindlichem Autismus und dem Asperger-Syndrom relativ selten.

Unser Team für Autismus

Lea Jung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Jetzt Termin buchen

Archsana Kamalananda
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Jetzt Termin buchen

Kinder- und Jugendpsychologin Melinda Gilhaus

Melina Gilhaus
Psychisch-funktionelle Ergotherapeutin

Jetzt Termin buchen

Autismus Düsseldorf - Individuelle Förderung im Vivare Gesundheitszentrum

Psychische Erkrankungen und Störungen wie Autismus können die Fähigkeiten zur sozialen Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen einschränken und somit weitreichende Auswirkungen auf das schulische, berufliche und alltägliche Leben haben. In der Regel tritt Autismus vor dem dritten Lebensjahr auf, doch auch Jugendliche und Erwachsene können von der Störung betroffen sein. Die Diagnose von Autismus bei Erwachsenen ist allerdings eine besondere Herausforderung, da sich hinter der Autismus-Spektrum-Störung eine Vielzahl an Symptomen verbirgt, deren Abgrenzung zu anderen psychischen Krankheiten häufig schwierig ist. Zudem kann eine Autismus-Spektrum-Störung auch zu weiteren psychischen Krankheiten führen, wodurch die Diagnose zusätzlich schwieriger wird. Um die Störung gezielt und effektiv einzudämmen, ist es daher wichtig, Autismus frühzeitig zu erkennen und professionell zu behandeln. Aufgrund der verschiedenen Ausprägungen von Autismus ist zudem eine individuelle Therapie, die exakt auf die Bedürfnisse, Ziele und Stärken der Patienten angepasst ist, unabdingbar. Wir vom Vivare Gesundheitszentrum kümmern uns um Ihre Anliegen und bieten Ihnen eine individuelle Förderung, die Ihnen dabei hilft, besser mit der Autismus-Spektrum-Störung umzugehen.

1.Erstgespräch vereinbaren

2. Therapiemöglichkeiten erhalten

3. Therapiebeginn

Anzeichen von Autismus bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Die Symptomatik von Autismus ist so individuell wie jeder Mensch – keine Betroffenen von Autismus-Spektrum-Störungen zeigen die gleichen Symptome oder Verhaltensweisen. Während manche auch nur lediglich leicht von einzelnen Symptomen beeinträchtigt sind, sind andere schwerbehindert. Symptome einer Autismus-Spektrum-Störung sind beispielsweise:

  • Schwierigkeiten in der nonverbalen und verbalen Kommunikation wie Vermeiden von Augenkontakt, verzögerte Sprach- und Kommunikationsentwicklung, eigentümliches Sprechverhalten und Probleme bei Mimik und Gestik 
  • Beeinträchtigungen im Sozialverhalten wie Schwierigkeiten, Beziehungen aufzubauen und Emotionen zu erkennen
  • eingeschränkte, sich wiederholende und stereotype Verhaltensweisen, Interessen und Rituale, wodurch es zu Schwierigkeiten bei kleinen Veränderungen im Alltag kommt
  • Intensive Beschäftigung mit sehr spezifischen Interessen oder Gegenständen
Kinderpsychologie für Kinder in Düsseldorf
Betreuung in der Kinder-und Jugendpsychiatrie Düsseldorf

Behandlung von Autismus in Düsseldorf

Autismus-Spektrum-Störungen sind nach heutigen Stand der Forschung nicht heilbar. Mit einer professionellen und individuellen Therapie der Wahrnehmungsstörung und Verhaltensauffälligkeiten können allerdings nachhaltige und weitreichende Erfolge erzielt werden. Die Behandlung von Autismus in Düsseldorf erfolgt bei uns im Vivare Gesundheitszentrum anhand der Psychotherapie, Ergotherapie und dem Neurofeedback. Die Therapie wird dabei abhängig von der individuellen Symptomatik, dem Alter, den Zielen sowie den Bedürfnissen der Patienten angepasst, um die individuellen Entwicklungspotentiale größtmöglich zu entfalten und eine nachhaltige Linderung der Symptome und etwaigen Begleiterkrankungen zu erzielen. Dabei bieten wir sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien an. Die Kombination der Ansätze erlaubt es uns, die umfassende Symptomatik von Autismus abzudecken und Beeinträchtigungen in der Wahrnehmung, der Sprache und Kommunikation, der Motorik, der Kognition sowie im Psycho-Sozialverhalten zu lindern. Durch das Einbeziehen von Bezugspersonen wie Eltern und Lehrern sowie dem Umfeld sollen die gelernten Verhaltensweisen anschließend in den Alltag integriert werden.

Kosten für Privatversicherte / Selbstzahler / Kassenpatienten

Kassenpatienten

Kassenpatienten: Kassenpatienten können die gesamten Kosten der psychisch-funktionellen Ergotherapie zurückerhalten, da es sich bei der Ergotherapie um eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen handelt. Die Ergotherapie muss dabei vom behandelnden Haus- oder einem Psychotherapeuten verordnet werden.

Aktuell führen wir im Vivare Gesundheitszentrum eine Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausschließlich für Privatversicherte bzw. Selbstzahler durch.

Privatversicherte / Selbstzahler ​

Privatversicherte: Privatversicherte sollten sich vor einer Therapie erkundigen, ob und in welchem Umfang die Kosten erstattet werden. Psychotherapeutische Leistungen werden dabei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) mit dem Faktor 2,5 berechnet. Die Kosten für die psychisch-funktionelle Ergotherapie werden mit der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) berechnet.

Selbstzahler: Das Honorar für Selbstzahler richtet sich für die Psychotherapie ebenfalls nach der GOP; für Leistungen der Ergotherapie kommt die GebüTh zur Anwendung.

Jetzt Beratungstermin
mit unseren Kinder- und Jugendpsychologen vereinbaren

Fragen und Antworten zu unserer Praxis für Autismus in Düsseldorf

Die Ursachen für Autismus sind vielfältig, jedoch gehen Experten davon aus, dass Autismus vor allem durch Veränderungen im Erbgut bedingt ist, was zu gestörten Informationsflüsse im Gehirn führt. Autisten haben dabei dadurch eine andere Wahrnehmung als Menschen ohne Autismus, weshalb es häufig zu Problemen in der sozialen Interaktion kommt, wenn Menschen mit Autismus und ohne Autismus aufeinandertreffen und nicht um die unterschiedliche Wahrnehmung Bescheid wissen. Eine Autismus-Spektrum-Störung wird dabei meist vor dem 3. Lebensjahr erkannt und kann sich in folgenden Auffälligkeiten zeigen:

  • Störung der sozialen Fähigkeiten
  • Beeinträchtigung der Kommunikation und Sprache
  • wiederholte, stereotype Verhaltensweisen und spezifische Interessen

Allerdings kann sich die Symptomatik abhängig von der Autismus-Störung unterscheiden. Während bei Personen mit Asperger-Syndrom meist keine Sprachprobleme wahrzunehmen sind, können dennoch Probleme mit der wechselseitigen sozialen Interaktionen sowie eingeschränkte, stereotype, sich wiederholenden Verhaltensweisen und spezifische Interessen beobachtet werden, welche gravierende soziale Probleme mit sich ziehen können. Zudem geht die Störung häufig mit einer auffallenden Ungeschicklichkeit einher.

 

Für Betroffene und Angehörige ist es wichtig zu wissen, dass Autismus zwar behandelbar, aber nicht heilbar ist. Die Symptome und sozialen Kompetenzen lassen sich dabei aber mit verschiedenen Methoden wie verhaltenstherapeutischen Techniken in der Ergotherapie und Psychotherapie sowie dem Neurofeedback verbessern. Der Erfolg der Behandlung hängt dabei von den individuellen Eigenschaften und dem sozialen Umfeld der Patienten sowie von der Art und Schwere des Autismus ab. Zudem hängt die Prognose von möglichen Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen ab. Während bei einer leichten Ausprägung wie dem Asperger-Syndrom ein selbstständiges Leben mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich ist, sind Menschen mit stark ausgeprägtem Autismus oft lebenslang auf Hilfe angewiesen. Das mögliche Fehlen einzelner diagnostischer Kriterien etwa beim atypischen Autismus bedeutet dabei nicht automatisch, dass die Autismus-Spektrum-Störung milder ist und mit einer besseren Prognose einhergeht. Denn das Fehlen einer Symptomatik besagt nichts über den Grad der Beeinträchtigung durch die übrigen Symptome oder etwaige psychische Begleitstörungen aus.

Autismus ist nach dem derzeitigen Wissensstand zwar nicht heilbar, aber behandelbar. Durch therapeutische und pädagogische Förderung und Unterstützung sind jedoch viele positive Veränderungen erreichbar. Im Vivare Gesundheitszentrum setzen wir dabei auf verhaltenstherapeutische Maßnahmen in der Psychotherapie, Ergotherapie sowie auf das Neurofeedback. Ziel der Therapie von Autismus ist die Verbesserung der individuellen Symptomatik, der sozialen Fähigkeiten sowie der allgemeinen Lebensqualität der Betroffenen. Je früher die Diagnostik und Behandlung dabei erfolgt, desto besser stehen in der Regel die Prognosen.

Die Autismus-Spektrum-Störung ist mit einer veränderten sozialen Interaktion verbunden. Für Kinder mit Autismus ist es daher besonders wichtig, ein feinfühliges, liebevolles und unterstützendes Umfeld zu haben. Eltern können dabei den Verlauf der Störung positiv beeinflussen, indem sie sich umfassend informieren, sodass das Interaktionsverhalten und die Responsivität in der Interaktion mit dem Kind verbessert wird. Zusätzlich sollte frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Denn Autismus ist zwar nicht heilbar, aber die Symptome können in der Regel bei gezielter, frühzeitiger Förderung stark verbessert werden. Dabei hat sich vor allem die Verhaltenstherapie bewährt, welche auch von unserem Team im Vivare Gesundheitszentrum zur Behandlung von Autismus angewandt wird.

Freie Termine verfügbar