Helmholtzstraße 28, 40215 Düsseldorf, Deutschland
0211 87979900

Gruppentherapie für Kinder- und Jugendliche

Therapieangebot: Gruppentherapie

Unser Team im Vivare Gesundheitszentrum besteht aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Das erlaubt es uns, ein individuell zugeschnittenes Angebot, welches an die persönlichen Stärken und Ziele angepasst ist, für unsere Patienten bereitzustellen. Durch diesen individuellen Ansatz können wir eine ganzheitliche, effektive und nachhaltige Linderung bzw. Heilung der psychischen Belastungen erreichen.

Google Bewertung
4.8
Basierend auf 24 Rezensionen
js_loader

Wissenschaftliche fundierte Methoden

Wir setzen dabei ausschließlich auf wissenschaftlich fundierte Methoden und behandeln unsere Patienten mittels Ergotherapie, Verhaltenstherapie und Neurofeedback. Gemeinsam erarbeiten wir ein Verständnis der Ursachen sowie Bewältigungsstrategien, um Ihr Denken und Handeln in eine positive Richtung zu lenken. Eine individuell zugeschnittene Therapie bedeutet allerdings nicht, dass die Behandlung der seelischen Erkrankung zwingend in einem Einzelsetting stattfindet. Die Therapie kann je nach Problemstellung anders aussehen. So gibt es beispielsweise Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppensettings.

Vorteile einer Gruppentherapie

Im Vivare Gesundheitszentrum werden zahlreiche seelische Erkrankungen behandelt, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten können. Hierzu gehören beispielsweise ADHS, Ess- und Schlafstörungen, Depressionen, soziale Ängste, Drogenprobleme und Schizophrenie. Psychische Erkrankungen können dabei mit erheblichen individuellen und gesellschaftlichen Folgen einhergehen und einen negativen Einfluss auf soziale Beziehungen haben. Die Gruppentherapie zielt im Wesentlichen darauf ab, die soziale Kompetenz schnell und effizient zu verbessern. Durch das Setting werden die Offenheit, Kommunikation sowie das Selbstbewusstsein der Patienten gefördert sowie der Umgang mit Konflikten trainiert. Je nach Bedarf können auch alltägliche, schulische oder berufliche Siuationen simuliert werden, woduruch typische Schwierigkeiten der Betroffenen analysiert und neue Verhaltensmöglichkeiten ausprobiert und geübt werden können. Die Therapie in der Gruppe wird unter anderem bei Depressionen, Burnout, Ängsten, Persönlichkeitsstörungen, Sucht, Verhaltensstörungen und Konzentrationsstörungen angewandt. Durch den Austausch in der Gruppe können die Teilnehmer lernen, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und gemeinsam neue, positive Denk- und Verhaltensweisen sowie Bewältigungsstrategien entwickeln. 

Ziele einer Gruppentherapie sind:

  • Steigerung der Kommunikationsfähigkeit
  • gelehrter Umgang mit Konflikten
  • Erhöhung des Selbstbewusstseins
  • zwischenmenschliches Verhalten lernen
  • etc.

Ablauf einer Therapie

Jede Therapie beginnt mit einem ersten Gespräch, in welchem wir die Patienten in ihrer Gesamtheit betrachten. Im Zuge dieses Gesprächs werden Probleme und Fragen diskutiert sowie ein Blick auf die Entwicklungsgeschichte der Kinder und Jugendlichen geworfen. Des Weiteren beschäftigen wir uns im Zuge der Diagnostik mit persönlichen Faktoren wie der Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit und dem logischen Denken, dem Charakter, der Motivation, dem Verhalten sowie dem sozialen Umfeld der Patienten.

Aufbauend auf den Ergebnissen der psychologischen Diagnostik werden individuelle Behandlungspläne erstellt, die auf ergotherapeutischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen basieren. Abhängig von der Schwere und Art der psychischen Erkrankung ab sowie den individuellen Zielen und Wünschen der Patienten findet die Therapie dabei in einem Einzel-, Gruppen-, oder anderem Setting statt. Der Behandlungsplan wird dabei im Vorfeld mit den Patienten sowie gegebenenfalls mit Bezugspersonen abgeklärt, sodass jegliche Anliegen, Wünsche und Unsicherheiten berücksichtigt werden. Uns ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung mit den Patienten zu schaffen. Denn nur, wenn Sie sich im Vivare Gesundheitszentrum stets gut aufgehoben, verstanden und respektiert fühlen, kann eine effektive und nachhaltige Behandlung der psychischen Probleme erfolgen.

Freie Termine verfügbar