Neurofeedback
Therapieangebot: Neurofeedback
Bei vielen psychischen Störungen muss die Gehirnaktivität in gewisser Weise beeinflusst werden – etwa bei ADHS, Schlafstörungen oder Ängsten. Im Vivare Gesundheitszentrum setzen wir dabei auf eine Kombination von anerkannten Therapiemöglichkeiten wie die Verhaltenstherapie, die Ergotherapie und auf das Neurofeedback.

























Was ist Neurofeedback?
Beim Neurofeedback handelt es sich um eine computergestützte Trainingsmethode. Genauer gesagt bezeichnet das Neurofeedback ein Biofeedback der Gehirnaktivität. Die Aktivitäten im Gehirn werden dabei mit EEG-Geräten gemessen, welche auf einem Monitor für die Patienten ersichtlich sind. Patienten sollen anhand der Verbildlichung lernen, gewünschte Gehirnaktivitäten wie Konzentration bewusst herbeizuführen. Anschließend wird versucht, die gewünschte Gehirnaktivität, wie Konzentration oder Entspannung, herbeizuführen, was mit einer Belohnung verstärkt wird. Unerwünschte Aktivitäten wie Stress oder Ablenkung sollen dadurch verringert werden. Durch die Wiederholung des Ablaufs lernt das Gehirn die eigene Aktivität so zu verändern, dass Betroffene entspannter, leistungsfähiger und ausgeglichener sind.

Neurofeedback: Probleme lösen, anstatt mit ihnen zu leben
Beim Neurofeedback werden auch Übungen integriert, damit der notwendige und wichtige Transfer von der Therapie in den Alltag erleichtert wird – hierbei kann es sich beispielsweise um Hausaufgabensituationen handeln. Die Methode dient einer verbesserten Konzentrationsleistung und kann bei Krankheitsbildern wie ADS/ADHS sowie bei Aufmerksamkeitsdefiziten angewandt werden. Als positive Nebeneffekte treten häufig auch Verbesserungen im Bereich des Sozialverhaltens und bei der Selbstkontrolle auf.