Verhaltenstherapie Düsseldorf
Therapieangebot: Verhaltenstherapie
Das Vivare Gesundheitszentrum in Düsseldorf beschäftigt sich damit, seelische Krankheiten, die zu einer Störung der Wahrnehmung, des Verhaltens und der Körperfunktionen führen, zu lindern oder zu heilen. Dabei kommen verschiedene therapeutische Verfahren zum Einsatz – im Zentrum stehen aber stets Gespräche zwischen Patient und Therapeut. Zu den wissenschaftlich anerkannten therapeutischen Ansätzen, die in unserer Praxis angewendet werden gehören: die Verhaltenstherapie, die Ergotherapie und das Neurofeedback.

























Was ist Verhaltenstherapie?
Die Grundidee der Verhaltenstherapie ist, dass alle Verhaltensweisen im Leben erlernt und somit auch wieder verlernt bzw. durch neue Denk- und Verhaltensweisen ersetzt werden können. Gute bzw. schlechte Erfahrungen verstärken bestimmte Verhaltensweisen, während andere abgeschwächt werden. Nach der Verhaltenstherapie ist auch die Entstehung psychischer Störungen auf ungünstige oder belastende Lernerfahrungen zurückzuführen. Die Ursachen der Verhaltensweisen werden dabei von uns in der Diagnostik bestimmt. So können gezielt individuelle Strategien und Maßnahmen erarbeitet werden, um die bestmögliche Heilung der psychischen Probleme zu ermöglichen. Problematische Denkmuster und Einstellungen sollen also mit der Verhaltenstherapie aufgedeckt und in eine neue, positive Richtung gelenkt werden.
Anhand der Verhaltenstherapie ist es möglich Betroffenen zu mehr Eigenständigkeit zu verhelfen und die Unabhängigkeit wieder zu erlangen. Wir bei Vivare helfen Ihnen zu einer bessern Lebensqualität wieder zu finden und unterstützen Sie auf diesem Weg.
Krankheitsbilder
Psychische Erkrankungen im können das Familienleben, die schulische bzw. berufliche Situation oder auch die Sozialkontakte belasten. Je früher man die Probleme angeht, desto günstiger sind in der Regel die Prognose und Heilungschancen. Die Verhaltenstherapie greift auf wissenschaftlich anerkannte Methoden zurück, um gezielte und problemspezifische Lösungen zu finden. Sie dient dazu, Selbstwirksamkeit und selbstbestimmte Veränderungsprozesse herbeizuführen. Bei kleineren Kindern ist die Verhaltenstherapie eher erlebnisorientiert statt kognitiv ausgerichtet, unter anderem durch Elemente der Spieltherapie. Dabei behandeln wir, unabhängig vom Alter, unter anderem folgende Problemfelder:
- Ängste (soziale Ängste, Leistungsängste usw.)
- Depressionen
- ADHS/ADS
- Essstörungen
- aggressives, oppositionelles oder dissoziales Verhalten
- Phobien
- Schlafstörungen
- selbstverletzendes Verhalten
- Tics
- Einnässen/Einkoten
Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Betroffene von psychischen Erkrankungen haben oft Schwierigkeiten im Alltag und mit dem Knüpfen oder der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte. Die Hauptaufgaben der Verhaltenstherapie und Ergotherapie sind daher die Selbstständigkeit und das Wiedereingliedern der Patienten in die Gesellschaft – unabhängig vom Alter der Patienten. Im Fokus der Behandlung steht daher immer die Teilhabe am sozialen Leben, die Selbstversorgung und eine erfüllende Freizeitgestaltung. Das Vivare Gesundheitszentrum wendet verhaltenstherapeutische Behandlungsmethoden an, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Bewältigung der psychischen Probleme zu unterstützen und ihnen zu mehr Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu verhelfen. Gerne berät Sie unser Team kostenfrei zu unseren diversen Therapiemöglichkeiten.