Ergotherapie Düsseldorf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Therapieangebot: Ergotherapie
In der Ergotherapie wird davon ausgegangen, dass „tätigsein” ein menschliches Grundbedürfnis ist. Durch bestimmten Bewegungen soll in der Ergotherapie eine gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung erzielt werden.

























Ganzheitlicher Ansatz
Im Vivare Gesundheitszentrum verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Ergotherapie auch auf der Verhaltenstherapie sowie dem Neurofeedback beruht, sodass wir sowohl physisch als auch psychisch erkrankten Menschen helfen können: Wir konzentrieren uns neben der gezielten Ausführung von Bewegungen auch auf die Schulung des menschlichen Systems. Konkret werden die Aufmerksamkeit, die Wahrnehmung, die Bewegung sowie um das Zusammenwirken dieser Aspekte geschult. Durch den ganzheitlichen Ansatz können wir den Ursachen der psychischen und physischen Erkrankungen auf den Grund gehen und die Beschwerden nachhaltig behandeln. Die Ergotherapie in der Psychotherapie versteht sich dabei als Hilfe zur Selbsthilfe: Patienten werden dazu in die Lage versetzen, vorhandene Ressourcen und Potenziale zu entdecken und zu erwecken und somit verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen oder aufzubauen. Die Ergotherapie in Düsseldorf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglicht es Betroffenen somit, die persönliche Handlungsfähigkeit im Alltag, der Schule und dem Beruf wiederzuerlangen, ihre gesellschaftliche Teilhabe sowie ihre Lebensqualität und subjektive Zufriedenheit zu verbessern.
Ergotherapie
für Kinder und Jugendliche
Bei Kindern wird ein spielerischer, erlebnisorientierter Ansatz gewählt, um Verbesserungen in der Grob- und Feinmotorik sowie bei psychosozialen Auffälligkeiten zu erreichen. Damit zielt die Ergotherapie bei Kindern darauf ab, vor allem Entwicklungsabläufe und notwendige Funktionen zu fördern und zu verbessern.
Besonders für Kinder und Jugendliche ist ein stabiles, schützendes und unterstützendes Umfeld besonders wichtig für den Heilungsprozess. Neben der Steigerung der Selbstständigkeit und Autonomie stehen bei der Ergotherapie somit auch die Elternarbeit bzw. die Miteinbeziehung anderer Bezugspersonen im Mittelpunkt. Der Austausch dient dazu, dass gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt werden und somit eine umfassende Unterstützung der jungen Patienten auch außerhalb des therapeutischen Rahmens gegeben ist. Damit möchten wir das soziale Gleichgewicht, das die Kinder und Jugendlichen umgibt, wiederherstellen.
Ergotherapie zur Förderung
- Hilfe bei der Konzentration
- Hilfe bei Lernproblemen
- Hilfe bei der Feinmotorik
- etc.
Ergotherapie zur Unterstützung
- bei der psychischen Gesundheit
- ADHS
- Essstörungen
- Ängste
- Entwicklungsstörungen Beschwerden
- Entwicklungsverzögerugen
- etc.
Ergotherapie für Eltern oder auch Lehrer
- Beratung in Bezug auf soziale und psychische Lernprobleme
- Hilfe mit dem korrekten Umgang Ihrer Kinder zb gemeinsames Lernen zw Erledigung der Hausaufgaben
für Erwachsene
Die Ergotherapie bei Erwachsenen bezieht sich oft auf die Wiedererlangung einer bestimmten motorischen, geistigen oder selbstversorgerischen Fähigkeit und der Reduzierung von bereits bestehenden körperlichen Einschränkungen. Aufgrund von Unfällen, gesundheitlichen Problemen oder psychischen Belastungen können Funktionen oder Fähigkeiten in nicht ausreichendem Maße ausgebildet sein. Unsere erfahrenen Psycho- und Ergotherapeuten kümmern sich gewissenhaft um Ihre Anliegen und unterstützen Sie gezielt bei der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele. Gemeinsam arbeiten wir an der Wiederherstellung von gesunden Bewegungsmustern, an der Reduktion von Schmerzen sowie an der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit für die größtmögliche Lebensqualität.
Psychische Beschwerden
- Burnout
- Angstzustände
- ADHS
- Stress
- etc.
Schmerzen
- Migräneanfälle
- psychosomatische Beschwerden
- wiederauftretende Rückenprobleme
- etc.
Konzentration
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Gezielte Entspannung
- etc.
Ergotherapie: Mit uns das Leben meistern
Psychische Erkrankungen können uns in jedem Alter und in jeder Lebensphase begegnen. Die Anzeichen für eine psychische Erkrankung sind dabei von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Doch ob depressive Phasen, Burnout, posttraumatische Belastungsstörung oder Angst- bzw. Panikstörungen: Sehr oft erschweren psychische Erkrankungen die Bewältigung des Alltags und schränken Betroffene in ihren Handlungsfreiheiten ein. Die Ergotherapie ist eine vielfältig anwendbare Therapiemethode und kann bei Patienten jeden Alters mit psychischen, physischen, neurotischen oder psychosomatischen Störungen sowie bei der Rehabilitation von Suchterkrankungen eingesetzt werden. Mit der Ergotherapie werden Betroffene dabei unterstützt, Handlungsstrategien zu entwickeln, um den Krankheitsverlauf zu bewältigen. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von psychischen oder physischen Belastungen betroffen ist, zögern Sie nicht, unsere Praxis telefonisch, per E-mail oder per Kontaktformular zu kontaktieren. Gerne beraten wir Sie auch kostenlos zu all unseren möglichen Behandlungsmöglichkeiten.